Übungsleiter: Martin Rabaschowski
Telefon: 0175/2305330
E-Mail: Basketball.Vlotho@mail.de
Übungsleiter: Rudolf Döhr
Telefon: 05733/7471
E-Mail:regenwurm-vlotho@t-online.de
Übungsleiter: Rudolf Döhr
Telefon: 05733/7471
E-Mail:regenwurm-vlotho@t-online.de
Freitags 20:00 – 22:00 Uhr
Wesergymnasium Vlotho (große Halle)
Dienstags 16:00 - 18:00 Uhr
Wesergymnasium Vlotho (kleine Halle)
Samstags 14:00 – 18:00 Uhr (Sommer)
14:00 – 17:00 Uhr (Winter)
Sporthalle Topsundern
Du suchst eine Möglichkeit, Sport in der Gruppe zu treiben und dabei Spass und Wettbewerb zu haben ? Du bist gern mit Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts zusammen ?
Dann könnten unsere Basketballgruppen genau zu Dir passen, schliesslich spielen hier Frauen & Männer, Mädchen & Jungen zusammen.
Nach Kontaktaufnahme zu unseren Übungsleitern tauchst Du bei uns auf, triffst auf ein „buntes Häuflein“ von zumeist 16 – 20 Menschenund spürst schon auf den ersten Blick:
Jede (r) ist Willkommen !
Nach einer individuellen Aufwärmphase ruft plötzlich jemand laut: „Bälle weg !“ Dann stellen sich alle in einer langen Reihe vor einem der Körbe auf und beginnen mit einem Wurf-Wettbewerb („Narren-Jagd“). Bis ins Finale zu kommen ist zwar schön und gibt Applaus, dafür haben die früh Ausgeschiedenen dann aber mehr Power für das erste Match.
Nun versuchen wir, die Mitspielerinnen/Mitspieler in gleichstarke 4er-Teams einzuteilen – und dann beginnt auch schon die erste Spielrunde (jedes Team spielt mindestens einmal gegen jedes andere Team).
Bei uns entscheidet jede (r) selbst, wielange sie/er bleibt.
Während in unserer Samstagsrunde Rücksicht auf alle Spielstärken genommen wird, spielen Freitags unsere Fortgeschrittenen, und zwar auf gleichem Niveau angesiedelte Frauen und Männer. Das heisst aber keineswegs, dass das Niveau am Samstag niedrig ist; wir konnten bisher immer garantieren, dass durch unsere Herangehensweise sich jede (r) ständig verbessert. Sonst wäre nicht erklärbar, dass sich ehemalige Liga-Spieler bei uns sehr wohlfühlen. Sie haben einfach Lust, auf guten Niveau in toller, unverkrampfter Stimmung zu spielen und sorgen dafür, dass wir Anderen uns mit ihnen messen und unser Niveau steigt.
Kommt bei uns vorbei und macht mit, wir freuen uns auf Euch !
Ab 1985 gab es bei Eintracht Valdorf eine Leichtathletik-Gruppe, aus der heraus sich im Jahr 1991 eine Basketball-Gruppe um den Übungsleiter Ulrich Tasche gründete.
Im Jahr 1985 gründeten einige politisch aktive Frauen und Männer den Freien Kultur- und Sportverein Hofnarr e.V., um neben den Kopfaktivitäten auch auf anderer Ebene zusammen zu arbeiten. Die Stadt gab der Basketballabteilung des Vereins Spielzeiten in der damaligen Sporthalle der Bürgerschule II auf dem Winterberg, später an der Schule Beerenkämpen. Bald brachten Aktive ihre jugendlichen Kinder mit und diese wiederum ihre Freunde - so wuchs die Gruppe rasch.
Als einige Mitspielerinnen/Mitspieler begannen, in der Flüchtlingsarbeit aktiv zu werden, sahen sie, wie einfach eine gesellschaftliche Eingliederung durch Sport werden kann. Da die Flüchtlinge diese Möglichkeit begeistert aufnahmen, wurde eine zweite Übungseinheit durch die Stadt genehmigt.
Im Jahr 2010 fragte Eintracht Valdorf wegen einer Unterstützung der eigenen Basketballgruppe an, die aufgrund sinkender Mitspielerzahlen vor der Auflösung stand.
Ab diesem Zeitpunkt begann die Zusammenarbeit, ein Teil der Hofnarr-Aktiven spielte zusätzlich in der Eintracht-Basketballgruppe und stützte diese.
Auf der anderen Seite wurde den Hofnarr-Verantwortlichen die Organisationsarbeit des Vereins bei stetig steigenden Mitgliederzahlen und aufwendiger Verwaltung zunehmend zu viel.
Nach einigen Gesprächen kamen beide Vereine zu einer Lösung, die sich alsbald als sehr zielführend und angenehm erwies. Der Hofnarr e.V. löste auf einer Mitgliederversammlung die Basketballgruppe auf. Die Basketballspielerinnen und – spieler des Hofnarr traten fast geschlossen bei Eintracht Valdorf ein.
Die weiterhin steigenden Mitgliederzahlen belegen, dass dies für alle Beteiligten eine sehr gute Lösung war.
Daten zur Geschichte des „Hofnarr“
1979 Gründung (als Vlothos Buntes Blatt)
1981 offizieller (eingetragener) Verein
1985 Umbenennung in Hofnarr
1985 Beginn des Basketballbetriebs
1992 Beginn der Flüchtlingsarbeit
1994 Zweite Basketball-Hallenzeit für Flüchtlinge
1995 1. grosses Turnier (23. Sept)
1996 2. grosses Turnier (29. Sept.)
2009 Verleihung „Wanderpokal Bürgermeister Ulrich Sturhan für besondere
Leistungen“ (praktische Flüchtlingsintegration)
2010 Unterstützung der Basketball-Hobbygruppe von Eintracht Valdorf
2015 Ausgliederung des Basketballbereichs aus dem Hofnarr e.V. und Beitritt
zu Eintracht Valdorf