![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SCHARBEUTZ 2013
SO 28.07.2013 – SO 11.08.2013
Die Herberge in Scharbeutz
Die Jugendherberge liegt direkt am Strand des Ostseeheilbades Scharbeutz in
unmittelbarer Nähe zum Ort. Auf der Ufer-Promenade können die Kinder
gefahrlos auch ohne Aufsicht in kleinen Gruppen den Ort besuchen.
Für unsere Gruppe von 23 Kindern und 4 Betreuern standen im hinteren Zimmertrakt
im Obergeschoss 8 Zimmer zur Verfügung. Alle Zimmer waren mit eigener Nasszelle
ausgestattet, am Ende des Flures stand ein Aufenthaltsraum mit Sitzgruppe und
Fernsehgerät zur Verfügung. Die Zimmerverteilung bereitete keine Probleme,
alle Kinder konnten ein Zimmer mit etwa gleichaltrigen finden, in der gesamten Zeit
wurde kein Zimmertausch gewünscht. Auf dem hauseigenen Strandabschnitt konnten wir
bei immer schönem Wetter Strandaufenthalte gestalten, ein Beachvolleyballfeld
aber vor allen Dingen die mitgeführten Spielgeräte aus dem Spiele-Koffer und Bälle
für diverse Sportarten ermöglichten ausführliche sportliche Betätigung am Strand
und auch in der zum Heim gehörenden Turnhalle. Die Slackline war dauerhaft
zwischen Bäumen vor dem Zimmertrakt verspannt und rege in Gebrauch, zu den immer
an den Strand getragenen und bereit gehaltenen und bevorzugten Spielen gehörten
Kubb, Leitergolf, Boccia und Dart neben Fuß- und Volleyball.
Im Aufenthaltsraum wurden gelegentlich auch Fernsehsendungen ( Fußball ) wahrgenommen, sonst spielten in den Mittagspausen oder abends viele mit Karten und Würfeln
aber auch „Risiko“. Regelmäßig war hier auch das Büro zur Taschengeldausgabe.
Das Essen wurde grundsätzlich zu allen Mahlzeiten in der Küche zur Selbstbedienung
ausgeben, im Speiseraum wurden uns die Zeiten Frühstück 8:00 Uhr, Mittagessen 12:00 Uhr und Abendessen 18:00 Uhr zugeteilt. Das Essen war immer ordentlich, es gab keine Klagen.
Am vorletzen Tag unserer Freizeit haben wir zum Abendessen auf dem Gelände gegrillt.
Auf der Wiese vor unserem Zimmertrakt konnte eine TT-Platte genutzt werden oder
Unsere „Slackline“. In der Nähe der Herberge gab es den „Dünengolfplatz“,
auf dem an einem Tag in der zweiten Woche eine Gruppe fast erfolgreich gespielt hat.
Dafür - und für viele andere Gruppenspiele am Strand - gab es am Ende der Freizeit eine
Siegerehrung mit Sachpreisen, Süßigkeiten und Urkunden.
Besonders berücksichtigt wurden dabei auch die Ergebnisse der Zimmerkontrollen,
die Mädchenzimmer waren „fast immer sehr gepflegt bis gewischt“,
die Jungenzimmer waren meistens „ noch begehbar“.
Spiele am Ostseestrand und in der Turnhalle Christian Klees
Das Wetter war in der ganzen Zeit so wunderbar, dass man immer zum Strand
gehen konnte. An mehreren Tagen wurden in gemischt zusammengesetzten Gruppen
Staffelspiele durchgeführt, die viel Spaß verbreitet haben und wohl auch dauerhaft in
Erinnerung bleiben werden. An drei Abenden wurde auch die große Turnhalle für die
ganze Gruppe genutzt. Das Spiel „capture the flag“ mit Schaumstoffbällen war beliebt,
für Spezialisten wurde aber natürlich auch Fußball gespielt nicht gebolzt: auch die
kleinen Jungs und Mädchen wurden prima eingesetzt. Etwas bedauerlich ist die Tatsache, dass Hallenzeiten und Spiel-Aufenthalte in Konferenzräumen extra bezahlt werden müssen. So kostete die ganztägige Bilderrahmenaktion im Aufenthaltsraum mit der Gestaltung
eines Bilderrahmens für ein persönliches Urlaubsfoto 30 € extra.
Das Hafenfest: Künstler & Meer ( 01.-04. August )
Am mittleren Wochenende konnten wir auch in diesem Jahr das besonders attraktive
11. Scharbeutzer Strassenkünstlerfestival besuchen.
Auf den Plakaten und im Internet konnte man folgende Ankündigungen lesen:
Die Promenade in Scharbeutz verwandelt sich diesen Sommer wieder in eine große Bühne.
Täglich zwischen 14 und 23 Uhr spielen wieder internationale Künstler aus aller Welt,
Jongleure, Artisten, Seiltänzer, Trapezisten, Akrobaten, Feuerartisten, Clowns,
Pantomimen und Tänzer durchgehend auf vier Schauplätzen um den Goldenen Hut.
Auf dem Festival wird der Publikumspreis "Der Goldene Hut" vergeben.
Alle Gäste des Festivals stimmen mit einem Stimmzettel für Ihren Lieblingskünstler.
Hansa-Park DO 01. August
Ein Höhepunkt der Sommerfreizeit in Scharbeutz ist natürlich immer wieder der Besuch
im Hansa-Park in Sierksdorf. Am Donnerstag in der ersten Woche fuhr die Gruppe
unmittelbar nach dem Frühstück mit einer Sonderfahrt in den nur sechs Kilometer
entfernten „einzigen Erlebnispark am Meer“. Bei sonnigem Wetter konnten alle Kinder
und natürlich auch alle Betreuer den ganzen Tag lang die spektakulären Fahrgeschäfte
besuchen. Einige Kinder haben trotz langer Wartezeiten von mehr als 45 Minuten den
„Fluch von Novgorod“ in einer atemberaubenden Kombination aus Dunkel- und Freiluft-Achterbahn verspürt. Hier wird der Körper in 1,4 Sekunden auf 100km/h beschleunigt
und im Dunkeln mit 970 in den steilsten Absturz der Welt geschickt.
Auch vor der beliebten Achterbahn „Crazy Mine“, dem Super-Splash, der Wasserbahn
Rio Dorado und der Wildwasserfahrt gab es lange Warteschlangen, weil durch schönes
Wetter viele Besucher den Park füllten. Ganz besondere Unterhaltung wurde in der
Multimedia Laser-Show und im 4D-FantasticCinema geboten.
Erst um 17:00 Uhr war die Rückfahrt angesagt, in der Zwischenzeit waren alle
Kinder immer in Gruppen unterwegs, die Jüngsten hatten in der vorher angesagten
Mittagspause im Eingangsbereich Kontakt zu Betreuern.
Karl-May-Spiele Bad Segeberg DO 08. August
Der Höhepunkt der zweiten Freizeitwoche sollte der Besuch der Karl-May-Spiele in
Bad Segeberg werden. Am Donnerstag fuhr die Gruppe nach dem auf 17:00 Uhr
vorverlegtem Abendessen mit einem Reisebus in das etwa vierzig Kilometer entfernte
Freilichttheater am Kalkberg mit dem Programm: WINNETOU I.
Old Shatterhand wird in diesem Jahr vom beliebten ZDF-Landarzt Wayne Carpendale
und Nscho-tschi von der Tochter Sophie vom alten Fritz Wepper dargestellt.
„Insgesamt 80 Mitwirkende sorgen für die unterhaltsame Bühnenshow:
Schauspieler, Komparsen, Tänzer und Stuntleute für die Kampfszenen.
Als besondere Attraktion fliegt auch wieder der afrikanische Schreiseeadler
mit einer Flügelspannweite von zwei Metern dicht über den Köpfen der Zuschauer
durch das Freilichttheater. Die größten Stars sind aber wie jedes Jahr
die 25 Pferde, die zwischen den Zuschauern galoppieren, steile Hügel erklimmen
und trotz Schießerei und Feuerwerk nicht durchdrehen.“
Am Ende der Abendveranstaltung nach dem wunderbaren Feuerwerk wollten einige Kinder
unten an der Bühne ein Autogramm ergattern. Die Schauspieler haben sich alle unter großem Applaus verabschiedet, eine Autogrammevergabe war allerdings nicht vorgesehen.
Fazit:
Das Wetter war in der ganzen Freizeit dauerhaft schöner als je zuvor,
die Kinder waren immer ganz wunderbar,
keine Probleme, es war toll.
Das Betreuerteam vom Verein Eintracht Valdorf:
Heike Dorpmanns
Julia Dorpmanns
Nele Flagmeier
Burkhardt Bartels
Gesamte Planung der Ferienfreizeit für
Teilnehmer aus allen Breitensportvereinen.:
Rosi Latus
( PS: Alle Ferienfreizeiten nach Scharbeutz an der Ostsee sind
seit 1954 verantwortlich vom Verein Eintracht Valdorf geplant
und durchgeführt worden. Ein „Ring von Breitensportvereinen“
gibt es nicht, folglich kann er auch keine Fahrten organisieren.)